

Spezialisiert auf
E/MSR

Auditiertes FSM nach
DIN EN 61511

ISO 9001/2015 zertifiziert


Unsere Planung ergänzt Ihr eigenes Know-How. Wir sorgen dafür, dass Ihre Ideen in innovative Lösungen der Automatisierungslandschaft umgesetzt werden – auf dem neuesten Stand der Technik, sicher und langlebig.
- Analyse der Ausgangssituation
- Automatisierungskonzepte
- Migrationslösungen von Alt nach Neu
- Bedien- und Beobachtungskonzepte
- Energieversorgungskonzepte
- Kostenschätzung
- Lastenheft, Pflichtenheft
- Ausschreibung
BASIC-Engineering
Diese Planungsphase ist gekennzeichnet durch konsequentes Sammeln und Verfeinern der Daten des R&I-Fließbildes und stellt sicher, dass das Automatisierungskonzept zielgerichtet umgesetzt wird. Hier legen wir die jeweiligen Messverfahren fest und planen die Instrumentierung. Die nach Ihren Vorgaben erstellte Dokumentation ist Basis für die anschließende Planung der Leitechnik und das Detail-Engineering.
- E/MSR-technische Überarbeitung R&I-Fließbilder
- Erstellung MSR-Stellenlisten
- Spezifikationen für Sensoren, Aktoren & Schaltraumgeräte
- Berechnungen für Durchflussgeräte, Ventile & Behälterstandkurven
- Prüfblätter für E/MSR-Einrichtungen zur Anlagensicherung
- Anfrage, Auswahl, Bestellung
- Erstellung E/MSR-Geräteblätter
- Kozepterstellung
- Listen (z.B. isometrierelevante Daten, MSR-Geräte, Beheizung, Verbraucher)
- Ersatzteilplanung
Koordination der
Schnittstellen
- Bindeglied zwischen Verfahrenstechnik, Programmierung und E/MSR- Technik
- Vorgaben für die E-Technik und das Detailengineering
- Berücksichtigung von Sicherheitsanforderungen, wie
des Explosionsschutzes und der Funktionalen Sicherheit
Unterstützung bereits in der
Konzeptphase
- Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften
- Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen
- Beratung bei der Konzepterstellung

Verbindung zwischen
Erfahrungswerten und Innovation
- Betrachtung von Firmenerfahrungen, wie
Standardgeräte und Werknormen - Verbindung dieser Erfahrungen mit innovativen Lösungen
- Integration werkspezifischer Standards
Migration von
Systemen
- Dokumentation des Ist-Standes Ihres Systems
- Vorbereitung / Umwandlung in entsprechende Vorlagen
- Integration in ein neues System
DETAIL-Engineering
Ausgehend von den Daten des BASIC-Engineerings planen und dokumentieren wir die Verkabelung und Verdrahtung vom Sensor über das Leitsystem bis zum Aktor.
- Istaufnahme
- Verkabelungskonzept
- Auslegung & Dokumentation von Feldbus-Systemen (FF-Bus / PROFIBUS-PA /PROFIBUS-DP)
- Vorgabe von Hardwaretypicals
- Messwarten- und Schaltraumgestaltung
- Schrankdokumentation
- Gerätelisten
- MSR-Loops bzw. Stellenpläne
- Stromlaufpläne, Klemmenpläne, Kabellisten, Rangierlisten
Unterstützung von anderen
Gewerken
- Erstellung der Montagedokumentation
- Erstellung der Demontagedokumentation
- Koordination der Montage bzw. Demontage
Wissensweitergabe / Einarbeitung
in Systeme
- Einführung in neue Systeme
- Schulungen und Workshops von Systemen
- Erstellung von Handbüchern bzw. Hook-Ups

Aufbau der E/MSR in dem von Ihnen
gewünschten System
- Aufbau der Grundstruktur im System
- Vorbereitung von Typicals
- Integration von Systemen in Ihrem Alltag
Selbstständige Planung von Signal- und Kabelwegen
- Ist-Aufnahme im Feld
- Konzepterstellung des Schaltschranks,
Rangierung und Feldverteiler - Umsetzung der Planung
E-Technik
Unsere Spezialisten im Nieder- und MIttelspannungsbereich unterstützen Sie in allen Bereichen der Elektrotechnik. Egal ob bei Ihnen vor Ort oder bei uns im Büro.
- Spezifikation & Auslegung von Nieder und Mittelspannungsschaltanlagen
- Spezifikation & Auslegung von Frequenzumrichter (FU) und Begleitheizungsanlagen
- Spezifikation & Auslegung von Schaltschränken (Beleuchtung, Temperatur, usw.)
- Durchführung von Demontage- Montageplanung
- Erstellung von Demontage- und Montagedokumentation
- Planung Kabeltrassen
- Blitzschutz – und Erdungsplanung
- Kurzschlussberechnung
- Leistungsverzeichnisse & Materiallisten
- Bauleitung/ Montagekoordination
- Dokumentation erstellen und pflegen
Eigenständige
Bedarfsermittlung
- Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen anhand Ihrer Vorgaben
- Alternative Lösungsansätze bei kurzfristigen Problemen, wie z. B. Lieferproblemen
Unterstützung bei sicherheits- relevanten elektrischen Abschaltungen
- Erstellung von Sicherheitskonzepten mit
elektrischen Abschaltungen - Erstellung von Wartungs- und
Inspektionsplänen

Berücksichtigung des
Explosionsschutzes
- Ex befähigte Personen für elektrische Anlagen
- Eigensicherheitsnachweisberechnungen
- Beachtung der
Betriebssicherheitsverordnung
Prüfung elektrischer
Anlagen
- Durchführung von Prüfungen bei
Niederspannungs- und Mittelspannungsanlagen - Inbetriebnahme von elektrischen
Anlagen
Analysentechnik
Die Analysentechnik ist im Planungsbereich ein besonderer Bereich. DIeser ist an spezielle Vorgaben und Anforderungen gebunden. Unseren Experten decken diese Anforderungen ab und helfen Ihnen mit Ihrer Expertise.
- Planung von O2-, CO2- und SO2- Messungen, Staub- und Taupunktmessungen, sowie Total Organic Carbonates (TOC) Messungen
- Planung von Wassermessungen bei Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK)
- Planung von Prozessgaschromatographen
- Planung, Basic und Detail Engineering von Laborproben-Entnahmesysteme
- Planung von Wobbe-Containern für Gasmischungsstationen
- Basic und Detail Engineering von Prozessonlineanalysatoren
- Auswahl der richtigen Messprinzipien und Analysengeräte anhand der verfahrenstechnischen Eigenschaften
- Passend zur Probe des Kunden
- Berücksichtigung der entsprechenden Werknormen
Unterstützung bei sicherheitsrelevanten elektrischen Abschaltungen
- Ermittlung des Standortes der Probenahme
- Auswahl von Probe Entnahmestutzen
- Berechnungen von Sondenschwingungen
Probeaufbereitung
- Design der Feldstation und Fast Loop
- Design von Gasdruck-Reduzier-Stationen
- Design von Verdampfungsfeld-Stationen

Design von
Probentransportlinien
- Ermittlung und Auswahl der Transportleitungen für Proben
- Berechnung des Druckverlustes in Probenleitungen (laminare und turbulente Strömungen)
- Berechnung der Zeitverzögerung
Probenisolierung und
Schaltsysteme
- Design von Probenstrom-Umschaltung-Systemen
- Design von Kalibrierungseinrichtungen
Schrankplanung
Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise bei der Schrankplanung. Dies beinhaltet die Konzepterstellung, Schrankplanung, Auswahl der Komponenten, Räumliche Planung und die Montage- bzw. Inbetriebnahmebegleitung.
- Schrankplanung – Leitsystemherstellerunabhängig
- Schrankdokumentation (z. Bsp. FBM-, Tricon-, Server- und Netzwerkschränke), erstellen und planen von Schaltschrankzeichnungen von FBM-, Tricon-, Server- und Netzwerkschränken nach Vorgabe des Kunden.
- Erstellen und umzeichnen von System- und Netzwerkzeichnungen; unteranderem einzeichnen von neuen Netzwerken nach Vorgabe des Kunden.
- Erstellen und bearbeiten von Kabellisten, Switch- und Patchfeldbelegungen von einzelnen Anlagenteilen oder von einer kompletten Anlage.
- Head and Power Calculation, berechnen der Wärmeverlustleistung von Schränken, um zu überprüfen, ob Lüfter benötigt werden oder nicht.
- Erstellen und Bearbeiten von Klemmenplänen von 24V Schränken und Rangierverteilern.
- Eingesetzte Software: AutoCAD, BricsCAD, EPLAN, Office und weitere auf Anfrage
Intelligente
Dokumentation
- Bei Einsatz entsprechender Software, Erstellung von
intelligenter Dokumentation
Einhaltung von gesetzlichen
Vorgaben
- CE-Konformität von Schaltschränken
- Abnahme von Schaltschränken beim Herstellen

Räumliche
Gestaltung
- Ist-Aufnahme von Schalträumen
- Aufstellungsplan der Schaltschränke
- Optimierung von vorhandenen Schaltschränken
Konzepterstellung
- Unterstützung bei der Erstellung
der Ausschreibungsunterlagen
Engineering Tools
- SPI
- Access
- Comos
- Prodok
- Engineering Base
- LiveDok
- MSR-O
- Microstation
- E-Plan
- AutoCad
- BricsCad
- Visio / Office
- DIALUX
- RELUX
- PEC
- Sistema
- ExSilentia
Verfahrenstechnische Berechnungen
- Behälterberechnungen
- Prozesssicherheitszeiten
- Ventilberechnungen
- Leckage Berechnung
- Reaktionszeiten
- Messungenauigkeiten