Planung

Unsere Planung ergänzt Ihr eigenes Know-How. Wir sorgen dafür, dass Ihre Ideen in innovative Lösungen der Automatisierungslandschaft umgesetzt werden -auf dem neuesten Stand der Technik, sicher und langlebig.

  • Analyse der Ausgangssituation
  • Automatisierungskonzepte
  • Migrationslösungen von Alt nach Neu
  • Bedien- und Beobachtungskonzepte
  • Energieversorgungskonzepte
  • Kostenschätzung
  • Lastenheft, Pflichtenheft
  • Ausschreibung

BASIC-Engineering

Diese Planungsphase ist gekennzeichnet durch konsequentes Sammeln und Verfeinern der Daten des R&I-Fließbildes und stellt sicher, dass das Automatisierungskonzept zielgerichtet umgesetzt wird. Hier legen wir die jeweiligen Messverfahren fest und planen die Instrumentierung. Die nach Ihren Vorgaben erstellte Dokumentation ist Basis für die anschließende Planung der Leitechnik und das Detail-Engineering.

  • E/MSR-technische Überarbeitung R&I-Fließbilder
  • Erstellung MSR-Stellenlisten
  • Spezifikationen für Sensoren, Aktoren & Schaltraumgeräte
  • Berechnungen für Durchflussgeräte, Ventile & Behälterstandkurven
  • Berechnungen zum Nachweis der Eigensicherheit
  • SIL-Auslegung & -Berechnung
  • Prüfblätter für E/MSR-Einrichtungen zur Anlagensicherung
  • Anfrage, Auswahl, Bestellung
  • Erstellung E/MSR-Geräteblätter
  • Listen (z.B. isometrierelevante Daten, MSR-Geräte, Beheizung, Verbraucher)
  • Ersatzteilplanung

DETAIL-Engineering

Ausgehend von den Daten des BASIC-Engineerings planen und dokumentieren wir die Verkabelung und Verdrahtung vom Sensor über das Leitsystem bis zum Aktor.

  • Istaufnahme
  • Verkabelungskonzept
  • Auslegung & Dokumentation von Feldbus-Systemen (FF-Bus / PROFIBUS-PA /PROFIBUS-DP)
  • Vorgabe von Hardwaretypicals
  • Messwarten- und Schaltraumgestaltung
  • Schrankdokumentation
  • Gerätelisten
  • MSR-Loops bzw. Stellenpläne
  • Stromlaufpläne, Klemmenpläne, Kabellisten, Rangierlisten