Funktionale Sicherheit
Die Funktionale Sicherheit nimmt eine immer größere Rolle in Zusammenhang mit Richtlinien, Verordnungen und Normen ein. Mit unseren mehr als 35 Jahren Erfahrungen rund um SIL und PL bietet RAMSYS Ihnen ein umfangreiches Leistungspaket rund um das Thema der Funktionalen Sicherheit.
Functional Safety Management
Wir verfügen über ein selbst aufgebautes und vom TÜV Süd auditiertes Functional Safety Management (FSM).
Benötigen Sie ein eigenes auf Ihre Firma maßgeschneidertes FSM? Wir erstellen Ihr Functional Safety Management. Alternativ unterstützen wir Sie beim Aufbau und übernehmen die Prüfung.
Schulung von Normen
Wir helfen Ihnen durch den Dschungel der Normenwelt. Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen für das Management, den Vertrieb sowie Ihrer Ingenieure aus den Bereichen Entwicklung, Qualität, Produktion sowie Prüfwesen. Angepasst auf Ihre Branchen, Geschäftsfelder und Normen.
Die Schulungen bieten wir bei Ihnen direkt als In-House-Schulung sowie in Räumlichkeiten unserer Standorte an.
Beratung hinsichtlich der Umsetzung der Normen
Sie brauchen Hilfe und Unterstützung in einem Ihrer Projekte? Kein Problem.
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und beraten Sie hinsichtlich der Umsetzung der Normen.
Entwicklungsbegleitung
Brauchen Sie Unterstützung in der Entwicklung? In der Hardware und / oder Software? Wir sind für Sie da.
Gerne stellen wir Ihnen auch einen unserer Functional Safety Manager zur Seite.
Prüfung auf Erfüllung der Normen
Die IEC 61508 erfordert einen Unabhängigkeitsgrad bei der Prüfung Ihrer Projekte. So benötigen Sie ab einem SIL 1 einen unabhängigen Prüfer, ab einem SIL 2 schon eine unabhängige Abteilung und ab einem SIL 3 sogar eine unabhängige Organisation.
Wir prüfen für Sie unabhängig und normenkonform Ihren gesamten Safety Case (Dokumentation, Berechnungen, Produkte und Anlagen) auf Erfüllung der jeweiligen Normen.
Ermittlung sicherheitstechnischer Kenngrößen (B10, MTTF, λ, SFF, …)
Betriebsbewährung, Proven In Use, Prior Use? Für uns kein Problem.
Wir bestimmen die sicherheitstechnischen Kenngrößen Ihrer Sensoren, Steuerungen sowie Aktoren (mechanisch, hydraulisch und pneumatisch) anhand der eingesetzten Bauteile und Beschaffenheit, der Vergangenheit sowie aufgrund der Normungswelt.
Ferner bewerten wir die Eignung zur Verwendung in Sicherheitsfunktionen (SF) für die Safety Integrity Level (SIL), System Capability (SC) und / oder Performance Level (PL).
Folgende Regelwerke und Berechnungsmethoden wenden wir an:
- Weibull-Analyse,
- FMEDA,
- Chi2,
- ISO 13849 sowie der
- NE 130
Für folgende Branchen und Normen sind wir für Sie und Ihre Kunden im Einsatz:
Prozessindustrie
- IEC 61511
- VDI/VDE 2180
- TRGS 725
Maschinen
- ISO 13849
- IEC 62061
Sicherheitssensoren und Sicherheitssteuerungen
- IEC 61508
- IEC 62061
- IEC 61131-6
Land- und Forstwirtschaft
- ISO 25119 / EN 16590
Erneuerbare Energien
- Biogasanlagen
- Windenergieanlagen
Technische Verbrennungsanlage
- EN 746-2
- EN 12952-8
Industrieroboter
- ISO 10218
Gasmessgeräte
- EN 50402
- EN 50271
Galvanik- und Anodisieranlagen
- EN 17059
Industrielle Kommunikationsnetze
- IEC 61784-3
Bahn
- EN 50126
- EN 50128
- EN 50129
- EN 50657
Unsere Leistungen gehen weit über die Funktionalen Sicherheit hinaus. Wir unterstützen Sie auch gerne in Verbindung mit den Richtlinien (z.B. der Maschinenrichtlinie RL 2006/42/EG), der MSR-Planung, dem Ex-Schutz sowie der Cyber Security.
Unsere Leitungen am Beispiel der Prozess Industrie:
Störfälle in Anlage können zu einer Gefährdung von Mensch und Umwelt oder zu großen wirtschaftlichen Schäden und Imageverlust führen. Eine Reduzierung dieses Risikos kann durch Schutzeinrichtung mit Mitteln der Prozessleittechnik (PLT) erfolgen. Diese PLT-Schutzeinrichtungen nach IEC/DIN EN 61511 und VDI/VDE 2180 bringen die Anlage im Störfall in einen sicheren Zustand und minimieren dadurch die Gefährdung für Mensch und Umwelt.
Fehlerursachen bei Schutzeinrichtungen sind häufig systematischer Natur. Der Ursprung dieser Fehler liegt oftmals in der Spezifikation, Geräteauswahl, Montage oder Inbetriebnahme. Wir helfen Ihnen diese Fehler zu vermeiden. Durch unser Qualitätsmanagementsystem und Spezialisten auf dem Gebiet Funktionale Sicherheit bieten wir Ihnen Unterstützung beim Planen von Neuanlagen und Umbauten von bestehenden Anlagen. Die Firma RAMSYS hat seit 2018 ein implementiertes Functional Safety Managementsystem nach IEC 61511 und arbeitet kontinuierlich an Projekten im Bereich Funktionale Sicherheit. Unsere Spezialisten sind zertifiziert als Functional Safety Engineer nach DIN EN 61508, DIN EN 61511, DIN EN ISO 13849, DIN EN 62061 und TRGS 725. Folgende Leistungen auf diesem Gebiet bieten wir Ihnen an:
- Moderation und Dokumentation von Risiko- und Gefährdungsbeurteilungen (z.B. HAZOP / PAAG)
- Teilnahme an Risiko- und Gefährdungsbeurteilung als Functional Safety Engineer und im Bereich E/MSR
- Unterstützung bei der Zuordnung der Sicherheitsfunktionen zu den Schutzzielen und Festlegung des Sicherheits-Integritäts-Level (SIL 1-4)
- Begleitung und Unterstützung beim Functional Safety Management
- Erstellung und Bearbeitung von Safety requirements specifications (SRSen)
- Zusammenführen der Verfahrenstechnischen-, E/MSR-Daten und der Ergebnisse der Risiko- und Gefährdungsbeurteilung
- Unterstützung bei der Erstellung und Festlegung eines Sicherheitskonzepts
- Auswahl der Geräte passend zu den Anforderungen des Sicherheitslebenszyklus
- Basic und Detail Engineering des Sicherheitskonzeptes
- Softwaregestützte PFD-Nachweisrechnung inklusive Bericht
- Aufbau einer Störfalldatenbank/Störfallstatistik
- Erstellung von Prüfkonzepten für Sicherheitsfunktionen
- Validierung der Dokumentation
- Erstellung oder Überprüfung der Lebenszyklusakte
- Programmierung der Sicherheitsfunktionen in sicherheitsgerichteten Steuerungen