Anwendungsentwicklung

Als Anwendungsentwicklung wird der gesamte Prozess der Herstellung der Software genannt. Dieser Prozess beinhaltet nicht nur die Programmierung, sondern auch das Testen und die Wartung der Software. Der Prozess der Anwendungsentwicklung beginnt bei der Bedarfsanalyse und endet mit der Inbetriebnahme der implementierten Software.

Qualitätsmerkmale der Software

Die Software zeichnet sich durch eine hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit aus. Das Programm ist anwenderfreundlich und intuitiv bedienbar. Des Weiteren arbeitet die Software effizient und ist wartungsfreundlich.

Unsere Leistungen im Überblick:

Anforderungsanalyse

  • Gemeinsam mit dem Kunden werden die Anforderungen (Requirements) für die Software aufgenommen
  • Der Leistungsumfang wird festgelegt und das Lastenheft erstellt

Definition Architektur

  • Die Architektur des Programms wird entworfen
  • Unsere Entwickler zeigen auf wie die Anforderungen umgesetzt werden können
  • Die Ergebnisse werden im Pflichtenheft festgehalten

Development Phase

  • Nach Abnahme des Pflichtenheftes durch den Kunden beginnt die Umsetzung
  • Die Software wird programmiert und implementiert

Test Phase

  • Durchführung von Integrations- und Systemtests
  • Der Kunde verifiziert im Abnahmetest die Lauffähigkeit der Software und die Umsetzung der Anforderungen
  • Bugfixing: gefundene Fehler (Bugs) werden behoben (gefixt)

Inbetriebnahme

  • Die Software wird in die Produktion übergeben und ausgerollt